Suche

Farbtechnik   |   Gestaltung und Instandhaltung

Ausbildungsberufe

Die Ausbildungen finden  im Betrieb und  in der Berufsschule statt. Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge der Innung vervollständigen die Gesamtausbildung.

Maler/in und Lackierer/in

Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Arbeitsgebiet: Maler und Lackierer arbeiten sowohl im Neubau als auch in der Sanierung, Modernisierung, Instandsetzung und Denkmalpflege auf unterschiedlichen Baustellen. Zum Beispiel im privaten oder öffentlichen Bereich, im Wohnungsbau oder im Gewerbe-, Industrie- und Anlagenbau. Auch Sanierung von Gebäuden, speziell im energetischen Bereich gewinnt immer mehr an Bedeutung. Trockenbau, sowie die Gestaltung und Verschönerung von Räumen und Gebäuden sind  umfangreiche Betätigungsfelder geworden.

Fahrzeuglackierer/in

Ausbildungsdauer: 3 Jahre.

Arbeitsgebiet: Fahrzeuglackierer gestalten Oberflächen; sie stellen Oberflächen-beschichtungen und Applikationen an Fahrzeugen, Aufbauten, Objekten, Einzel- und Serienteilen sowohl bei der Neufertigung als auch bei der Instandsetzung her.
Sie reparieren, montieren und demontieren Bauteile und Systeme. Orientiert am dem Kundenanspruch ist eine Oberflächenqualität in hoher Perfektion gefragt.

Bauten- und Objektbeschichter/in

Ausbildungsdauer: 2 Jahre.

Die Aufgabenbereiche des Bauten- und Objektbeschichters sind in den standardisierten Ausführungen und Techniken des Maler- und Lackiererhandwerks zu finden. Aufgabengebiet: Beschichtungen für Innen- und Außenflächen an Bauwerken und Objekten zählen ebenso zu seinem Tätigkeitsbereich, wie die Erstellung von Untergründen mit Putz und Trockenbaumaterialien. Beim Sanieren und Modernisieren arbeiten die Bauten- und Objektbeschichter im Team mit den Malern- und Lackierern aller Fachrichtungen zusammen.

Alle 3 Ausbildungsrichtungen befähigen dazu, nach der Abschlussprüfung selbstständig und kundenorientiert auf der Grundlage von Arbeitsaufträgen allein und im Team zu arbeiten. Sie planen und koordinieren ihre Arbeit, richten Arbeitsplätze ein, legen Arbeitsschritte und benötigte Materialien fest. Der Umweltschutz- Gesundheitsschutz spielt für alle Beteiligten dabei eine wichtige Rolle.

Fachklassen

Maler/in und Lackierer/in

Beschulung Klassenleiter
10ML 1 Mittwoch und Donnerstag (1. Halbjahr), Mittwoch (2. Halbjahr) Guido Oberschelp
10ML 2 Dienstag und Donnerstag (1. Halbjahr), Mittwoch (2. Halbjahr) Elvedin  Hamidovic
11ML 1 Mittwoch Harald Schume
11ML 2 Donnerstag Heidemarie Bauland
12ML 1 Montag Iris  Thaler
12ML 2 Mittwoch Hendrik  Bauer

Fahrzeuglackierer/in

Beschulung Klassenleiter
10Fzl Dienstag Steffen Wiechert
11Fzl Mittwoch Steffen Wiechert
12Fzl Montag Steffen Wiechert
Berufsvorbereitung
Beschulung Klassenleiter
BVJFR 1 Vollzeit Désirée Feyrer
BVJFR 2 Vollzeit Sibylle Stein

 

 

Lehrkräfte

Hendrik Bauer
Fachbetreuer Farbtechnik und Raumgestaltung
Klassen: BVJFR 1, 10ML 2, 12ML 1/2

Durchwahl: 089/31869-178

Sprechstunde: Donnerstag, 15:15 - 16:00 Uhr

Iris Thaler
Klassen: BVJFR 1, 10/11/12ML 1; 10/12ML 2; 10/11/12-Fzl

Durchwahl: 089/31869-178

Sprechstunde: Mittwoch, 10:35 - 11:20 Uhr

Sibylle Stein
Klassen: BVJFR 2, 10ML 1, 11ML 2, MSD

Durchwahl: 089/31869-178

Sprechstunde: Dienstag, 10:35 – 11:20 Uhr

Heidemarie Bauland
Klassen: BVJFR 1/2, 11ML 2

Durchwahl: 089/31869-178

Sprechstunde: Freitag, 09:30 – 10:15 Uhr

Steffen Wiechert
Klassen: BVJFR 1/2, 10/11/12FzL

Durchwahl: 089/31869-178

Sprechstunde: Donnerstag, 10:35 - 11:20 Uhr

Désirée Feyrer
Klassen: BVJFR 1/2

Durchwahl: 089/31869-219

Sprechstunde: Montag, 12:05-12:50 Uhr

Elvedin Hamidovic
Klassen: BVJFR 1/2, 10ML 2

Durchwahl: 089/31869-178

Sprechstunde: Dienstag, 12:05-12:50 Uhr

Guido Oberschelp
Klassen: BVJFR 1, 10ML 1

Durchwahl: 089/31869178

Sprechstunde: Mittwoch, 09:30-10:15 Uhr

Harald Schume
Klassen: 11ML 1/2

Durchwahl: 089/31869178

Sprechstunde: Mittwoch, 12:50-13:15 Uhr

Bilder